
Aachen - eine vielfältige Stadt
Aachen ist die westlichste Großstadt Deutschlands. Sie liegt im Dreiländereck Deutschland – Niederlande – Belgien.
Aachen steckt voller Gegensätze.
Auf der einen Seite ist Aachen eine alte Stadt und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ausgrabungen im Elisengarten lassen eine Besiedlung in der Jungsteinzeit (3.000 bis 2.500 v. Chr.) vermuten. Das Markenzeichen der Stadt Aachen ist der Aachener Dom. Er ist das erste UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland. Erbauen ließ ihn Karl der Große Ende des 8. Jahrhunderts. Das Rathaus wurde Anfang des 14. Jahrhunderts gebaut und ist somit noch relativ jung.
Auf der anderen Seite ist Aachen durch die vielen Studenten auch jung geblieben. Jeder fünfte der ca. 254.000 Einwohnern ist ein Student, der an einer der Hochschulen eingeschrieben ist. Die bekanntesten Hochschulen sind die RWTH (45.000 Studierende) und die FH Aachen (13.000 Studierende).
Schon die alten Römer schätzten die wohltuende Wirkung der über 30 schwefelhaltigen und bis zu 73° Celsius warmen Quellen. Durch diese hohe Temperatur gehören die Quellen zu den heißesten Quellen Mitteleuropas. Durch die Quellen wurde Aachen zu einer staatlich anerkannten Kurstadt. Den Titel „Bad“ führt sie jedoch nicht offiziell, denn dann würde Aachen nicht mehr an erster Stelle in Verzeichnissen geführt werden. Man muss halt Prioritäten setzen.
Der Aachener Weihnachtsmarkt
Der Aachener Weihnachtsmarkt verwöhnt deine Sinne. Er ist rund um den Aachener Dom und das Aachener Rathaus aufgebaut. Diese beiden historischen Gebäude bilden eine tolle Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Dies erfreut deine Augen. Unter den mehr als 120 Händlern befinden sich auch einige Gastronomen. Deren Köstlichkeiten verführen deine Nase. Kennst du auch die Aachener Printen? Nein? Diese kannst du bei den Printenbäckern probieren. Und warum trinkst du deinen Glühwein nicht mal mit Aachener Domlikör? Dein Geschmacksinn kommt also auch auf seine Kosten. Festliche Musik verwöhnt deine Ohren.
Besonders gut gefällt mir das ausgefallene Angebot der einzelnen Händler. Neben dem gastronomischen Angebot gibt es auch ein großes Angebot aus den Bereichen Kunsthandwerk, Keramik-, Glas- und Holzartikel, Textilien und Lederartikel sowie Schmuck und Edelsteine. Interessant zu sehen, wie aus einem Stein die Edelsteine herausgeschnitten werden.








Die Printenbäcker sind sehr einfallsreich!
Affiliatelinks/Werbelinks
Diese Seite enthält Affiliate-Links (in Form von Bannern, Buttons, blau und unterstrichen hervorgehoben oder mit * gekennzeichnet). Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Dankeschön.